Geändert: 3. 6. 2010, 13:04
Vollgas an die Wand
Momentan amüsiert sich die Fachwelt über die DB-Telematik-Pleite beim Aufbau des neuen "Polizeifunks", allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Die eine Hälfte freut sich einfach, dass wieder mal eine dämliche Aktion des bunten Ottos schief gegangen ist, einen deutschen Großkonzern zu subventionieren. Die andere Hälfte hat die Pleite aus der fachlichen Sicht schon lange vorhergesagt. Trotz heftiger Dementis der Vielzahl an der (Ver-)Planung beteiligten Leute haben wir wieder einmal Recht behalten.
Die Geschichte hinter dem ganzen Kram ist eigentlich zu traurig, aber lachen ist einfach besser für den Blutdruck. Das System wird jetzt teurer, kommt später und kann weniger als bisher immer versprochen. Wenn es eingeführt wird (evtl. 2010) ist das System selbst dann etwa 20-25 Jahre alt. Die Entwicklungen für das Tetra-Funksystem sind nämlich auch schon eine Weile her. Vieles von dem würde man so heute nicht mehr machen hat man mir von berufener Stelle berichtet.
Überall wird auch immer vom Polizeifunk geredet. Das ist soweit korrekt, die Polizei ist auch die treibende Kraft hinter dem ganzen. Gerne unterschlagen wird aber das zusätzlich auch noch Feuerwehren, Rettungsdienste usw. das System nutzen sollen.
Bei den 5,1 Milliarden, die die DB-Telematik da gerade gefordert hat, sind im Übrigen die Funkgeräte noch nicht enthalten. Jede Gemeinde muss für ihre Feuerwehrfahrzeuge neue Funkgeräte beschaffen. Jede Rettungswache von DRK, Johannitern und wer sonst noch so alles rumfährt muss neue Funkgeräte beschaffen. Die Preise für die Dinger werden sich sicher nicht im Bereich der heutigen Wegwerf-Handys bewegen. Die Teile sollen nämlich viele Jahre, gerne auch Jahrzehnte halten. Nebenbei ist der Markt viel kleiner als für Handys. Rechnen wir also mal (ganz optimistisch) mit 500 € pro Gerät. Meine Heimatgemeinde Wennigsen (15.000 Einwohner) hat 8 Feuerwehren und 13 Fahrzeuge. Dazu kommen noch mindestens 1-2 Gerätehäuser, in denen ebenfalls ein Funkgerät zur Verständigung mit den Fahrzeugen steht. Sind alleine dort weitere 7.500 € (Minimum!). Wenn man sich Städte wie Mannheim mit Dutzenden von Fahrzeugen anguckt kann man ja mal hochrechnen wie viele Millionen da noch hinzukommen werden. Die Leitstellen (Aufgabe der Kreise bzw. kreisfreien Städte) müssen auch noch auf deren Kosten umgerüstet werden.
Ganz nebenbei wurde die Einführung natürlich immer weiter nach hinten verschoben. Erst 2000, dann zur WM, dann ein Rumpfnetz an den Spielorten zur WM, jetzt 2010, bald 2015? Die Gebietsabdeckung wird wohl auch nicht das Gelbe vom Ei werden, die Möglichkeiten schnell ein Notnetz nach einer Überschwemmung oder so wieder aufzuziehen werden systembedingt auch eingeschränkt. Insbesondere die Polizei hat schon vor vielen Jahren die Beschaffung von "alten" Funkgeräten scheinbar eingestellt. Wenn man sich diverse Dokus ansieht: die riesigen grünen Funkgeräte mit den zwei Rädern auf der Vorderseite (Bezeichnung Fug 10a), mit denen die Polizisten meist ausgerüstet sind, sind mal locker 20 Jahre alt, die Akkus entsprechend gut. Neugeräte davon gibt es begrenzt noch (zum Stückpreis von weit über 1000 €!!), hergestellt wird das meines wissens aber schon eine ganze Weile nicht mehr. Bei den meisten Feuerwehren wird das seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr eingesetzt, weil es unverantwortlich wäre. Wenn ich in einem brennenden Haus rumlaufe würde ich ganz gerne ein funktionierendes Funkgerät haben und keines dessen Akkus alle 10 Minuten die Grätsche macht. Beim Ausbau des Fahrzeugfunks gilt entsprechendes. Deshalb drängelt die Polizei jetzt verstärkt auf die Einführung von etwas neuem. Ganz nebenbei sind Verschlüsselung der Übertragung und Datenfunk (allerdings mit erbärmlichen Datenraten) Sachen die im Feuerwehralltag eine untergeordnete Rolle spielen, für die Polizei aber durchaus nützlich sind.
Jeder halbwegs informierte Feuerwehrmann (man frage zum Beispiel auf news.feuerwehrmann.de in feuerwehrmann.kommunikation, da laufen genug rum) sagt seit Jahren, das genau das passiert, was jetzt langsam offiziell wird: teurer, kleiner, später. Bisher wurde es (wie so oft) von oben immer wieder geleugnet. Auch jetzt will es keiner zugeben, statt dessen werden irgendwelche nicht vorhandenen Erfolge bejubelt. Aber langsam sickert die ganze Traurigkeit ans Tageslicht. Hurra Deutschland.